
Netzkunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Annähernd zeitgleich mit dem Internet-Boom in den 1990er Jahren begannen Künstler, sich mit dieser technischen Infrastruktur schöpferisch auseinander zu setzen. Es entstand eine Kunstrichtung, in der das Netz eine facettenreiche Rolle als Inhaltsquelle, Kontext, Material und vor allem als formaler Bestandteil spielte ? weit über die Funktion des Internets als Wissensspeicher und Kommunikationsmedium hinaus. Netzkunst, als Teil der Medienkunst verstanden, fand jedoch bislang keinen festen Platz im etablierten Kunstsystem selbst. Überdies sucht man sie auf den Lehrplänen der akademischen Kunstgeschichte zumeist vergebens. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke, indem sie ihre verschiedenen Erscheinungsweisen begrifflich erfasst und kategorisiert. In einem weiteren Schritt wurden Methoden der Kunstgeschichte adaptiert, um einerseits Anschlussfähigkeit an allgemeine Phänomene zeitgenössischer Kunst herstellen zu können und um andererseits die Werke für eine noch zu schreibende Geschichte der Medienkunst im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert vorzubereiten. Wesentlich ist hierbei ein beschreibendes Vorgehen. Der Autor weist anhand der Einzelanalysen nach, dass Kunsthistoriker heute technische Kompetenzen wie beispielsweise das Lesen und Verstehen von Quellcode erwerben müssen, um die Arbeiten verstehen, interpretieren, kontextualisieren und erklären zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl