
Oppenheimer - Eine jüdische Familie aus Bruchsal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die jüdische Bruchsaler Familie Oppenheimer hat in der Geschichte der Stadt bleibende Spuren hinterlassen. Zur Kaiserzeit und während der Weimarer Republik war ihre florierende Tuchgroßhandlung eine feste Größe im regionalen Wirtschaftsleben, und auf vielfältige Weise haben sich die Oppenheimers gesellschaftlich engagiert - sei es als Kunstmäzene, Vereinsförderer, Stadtverordnete oder Wohltäter im sozial-karitativen Bereich. Die Machtübertragung an die Nationalsozialisten setzte dem allen ein Ende. Das Unternehmen wurde "arisiert", die Familienmitglieder mussten aus ihrer Heimat fliehen oder fanden in Konzentrationslagern den Tod. Seit 2011 erinnert ein Platz im Bruchsaler Stadtzentrum an den Mäzen, Kunstsammler und Schöpfer des bekannten Liedes vom "Brusler Dorscht", Otto Oppenheimer. Wie in einem Brennspiegel verdichtet sich die deutsche Historie des 20. Jahrhunderts im Schicksal dieser Familie. Hier ist ihre Geschichte. Wir alle, ob Juden oder Christen, lieben den Fleck Erde, auf dem wir geboren, die Stätte, an der wir jung gewesen sind und darüber hinaus das Land, "das unsere Sprache spricht". Es gehört zum Bittersten was es gibt, die Heimat für immer aufzugeben. Karl und Clara Oppenheimer, 1919
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2017
- Penguin Canada
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Waldemar Kramer
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander