
Die Kategorie Behinderung in der Intersektionalitätsforschung: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch untersucht Astrid Libuda-Köster die Kategorie der Behinderung in der Intersektionalitätsforschung. Sie analysiert, wie Behinderungen in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten konstruiert und wahrgenommen werden. Das Buch bietet eine eingehende Untersuchung der theoretischen Grundlagen der Intersektionalitätsforschung und stellt empirische Befunde vor, die zeigen, wie verschiedene Formen von Diskriminierung und Ungleichheit sich überschneiden und verstärken können. Es beleuchtet auch die Rolle von Institutionen und gesellschaftlichen Strukturen bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von Ungleichheiten. Diese Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über Inklusion und Diversität in unserer Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Astrid Libuda-Köster: Studium an der Universität Lissabon, Portugal, 1986 Diplom-Soziologin. Universität Bielefeld. Schwerpunkt: Entwicklungsplanung und Entwicklungspolitik. 1990 Promotion zu Doktorin der Sozialwissenschaft. Ulrike Schildmann: Diplom-Pädagogin; Pädagogische Hochschule Berlin. Schwerpunkt: Sonderpädagogik. 1982 Promotion: Dr. phil. Universität Bremen, Behindertenpädagogik. 1995 Habilitation; Technische Universität Berlin. Sabrina Schramme: Diplom-Heilpädagogin (FH). Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. 2011 Master of Arts Rehabilitationswissenschaften; Technische Universität Dortmund.
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Dr. Kovac
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer New York
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz