
Klassen im Postfordismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zur deutschsprachigen Soziologie existiert auf internationaler Ebene, v.a. im englischsprachigen Raum, seit einiger Zeit eine elaborierte Diskussion über Klassenverhältnisse. Seit der jüngsten "Finanzmarktkrise" werden diese Ansätze auch hierzulande breiter reflektiert. Dabei geht es um die durch diese Krise angezeigten Veränderungen kapitalistischer Gesellschaften und ihre Auswirkungen auf die Sozialstruktur und die mit ihr verbundenen Personengruppen.Die AutorInnen des Bandes nehmen die Diskussion auf, führen sie in vielfältiger Weise weiter und konkretisieren sie für die aktuelle Situation. Hierzu analysieren sie u.a. die theoretischen Figuren einer "Welt-Arbeiterklasse" bzw. einer "Welt-Bourgeoisie",befassen sich mit Themenkomplexen wie Klasse und Geschlecht, Prekarisierung und Migration oder fragen nach Subalternität und Hegemonie. Es diskutieren u.a. Marcel van der Linden, Klaus Dörre, Max Koch, Joachim Hirsch/Jens Wissel, Ceren Türkmen und Vinyak Chaturvedi. von Becker, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Günter Thien, Jg. 1947, Dr., seit 1984 Hochschullehrer an der Universität Münster, apl. Professor für Soziologie und Verleger des Verlags Westfälisches Dampfboot. Veröffentlichungen: Klassenlage und Bewußtseinsform der Lehrer im Staatsdienst Gießen 1976; Schule, Staat und Lehrerschaft. Zur historischen Genese bürgerlicher Erziehung in Deutschland und England, Frankfurt 1984; Mitautor von: Zur Gesellschaftsstruktur der BRD, 2. Aufl. Münster 1985; Hrsg.: Bücher, nichts als Bücher, Münster 1994; (mit Sabine Preuß und Hanns Wienold): Münster. Spuren aus der Zeit des Faschismus, Münster 1983 sowie Überwältigte Vergangenheit. Faschismus und Nachkriegszeit in Münster/W., Münster 1984; (mit Hanns Wienold): Herrschaft, Krise, Überleben, Münster 1986; (mit A. Bührmann u.a.), Gesellschaftstheorie und die Heterogenität empirischer Sozialforschung, Münster 2006.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...