
Genug ist genug
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie Goethes Zauberlehrling werden wir die Geister, die wir riefen, nicht wieder los. Wir sind unfähig aufzuhören, weswegen wir trotz absehbaren Unheils immer weitermachen, privat und auch gesellschaftlich. Gibt es eine Kunst des Aufhörens und lässt sich diese Kunst erlernen? Marianne Gronemeyer begibt sich auf die Suche nach Antworten auf diese Frage. Dabei analysiert sie die Sachzwänge, die uns immer wieder davon abhalten etwas zu beenden und entdeckt schließlich eine merkwürdige Doppeldeutigkeit des Wortes ,aufhören'. Unsere Sprache lehrt uns, dass wir nur aufhören können, wenn wir innehalten, wenn wir auf jemanden oder etwas hören, wenn wir also ,gehorsam' sind. Aber wie sollte man dem Gehorsam in einer Demokratie das Wort reden können? Gibt es vielleicht sogar einen Gehorsam, der befreiend ist? Marianne Gronemeyer stellt sich mit diesem Buch einem ebenso provokanten wie spannenden Thema. von Gronemeyer, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Doubleday
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- atp Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Lorenz
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Summit Books
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- MP3 -
- Erschienen 2014
- BRILLIANCE AUDIO
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Droschl, M