
Lob des Mittelmaßes: Warum wir nicht alle Elite sein müssen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lob des Mittelmaßes: Warum wir nicht alle Elite sein müssen" von Markus Reiter ist ein Buch, das sich kritisch mit dem gesellschaftlichen Streben nach Eliten und Spitzenleistungen auseinandersetzt. Reiter argumentiert, dass der Druck zur Exzellenz und zum ständigen Übertreffen anderer oft zu Stress, Burnout und einer generellen Unzufriedenheit führt. Stattdessen plädiert er für eine Anerkennung des Mittelmaßes als wertvolle und notwendige Lebensweise. Er zeigt auf, dass durchschnittliche Leistungen und Fähigkeiten ebenso wichtig sind wie Spitzenleistungen und dass ein erfülltes Leben nicht zwangsläufig an außergewöhnliche Erfolge geknüpft ist. Durch Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen illustriert Reiter, wie das Streben nach Mittelmaß zu mehr Zufriedenheit und einem harmonischeren Miteinander führen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 346 Seiten
- Erschienen 2023
- Goldmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Metropolitan
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Otto Müller Verlag GmbH
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- perfect
- 223 Seiten
- Erschienen 2024
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag