
Fallstricke sozialer Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Mechanismen und Automatismen hindern die Soziale Arbeit daran, ihrer normativen Funktion - der Hilfe zur Selbsthilfe - nachzukommen? Von dieser Frage ausgehend führt der Autor in systemtheoretische, psychoanalytische und marxistische Begrifflichkeiten ein und prüft, welche Erkenntnisse sich aus der jeweiligen Perspektive ergeben. Dabei werden Fallstricke offensichtlich, die in der Reflexion Sozialer Arbeit mitunter aus dem Blick zu geraten drohen. Durch den dreifachen Perspektivwechsel gelingt es Ackermann, grundlegende sozialarbeitstheoretische Fragen aufzuwerfen, Ungesehenes sichtbar zu machen und die Soziale Arbeit einer kritischen Prüfung zu unterziehen. SozialarbeiterInnen bietet das Buch die Möglichkeit, ihre Profession von divergierenden Standpunkten aus zu reflektieren und dabei Gewinne für das eigene Selbstverständnis zu erzielen. von Ackermann, Timo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 196 Seiten
- Agimos
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa