
Einführung in die Genogrammarbeit (Carl-Auer Compact)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Genogrammarbeit" von Bruno Hildenbrand ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Methode der Genogrammarbeit befasst. Diese Methode wird vor allem in der Familientherapie und sozialen Arbeit eingesetzt, um familiäre Strukturen, Beziehungen und Muster visuell darzustellen und zu analysieren. Hildenbrand bietet eine verständliche Einführung in die Erstellung und Interpretation von Genogrammen. Er erläutert die Symbole und Konventionen, die bei der Erstellung verwendet werden, sowie Techniken zur Analyse der dargestellten Informationen. Das Buch behandelt auch die Anwendungsmöglichkeiten der Genogrammarbeit in verschiedenen Kontexten wie Therapie, Beratung oder Forschung. Durch zahlreiche Fallbeispiele und praktische Tipps unterstützt das Buch Fachleute dabei, familiäre Dynamiken besser zu verstehen und gezielt mit ihnen zu arbeiten. Es richtet sich an Therapeuten, Berater und Sozialarbeiter sowie an Studierende dieser Fachrichtungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1988
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 772 Seiten
- Erschienen 2024
- Barton Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag