
Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie: Einführung in die Familiensoziologie (Studientexte zur Soziologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie: Einführung in die Familiensoziologie" von Bruno Hildenbrand bietet eine umfassende Einführung in die soziologische Analyse der Familie, insbesondere der Kernfamilie. Hildenbrand untersucht die historischen Ursprünge und die Entwicklung der Kernfamilie als zentrale gesellschaftliche Institution. Er beleuchtet, wie sich Familienstrukturen und -funktionen im Laufe der Zeit verändert haben und welche sozialen, kulturellen und ökonomischen Faktoren diese Veränderungen beeinflusst haben. Das Buch behandelt zudem theoretische Ansätze zur Familiensoziologie und diskutiert aktuelle Herausforderungen und Kontinuitäten in familiären Lebensformen. Durch seine analytische Herangehensweise ermöglicht es den Leser*innen ein tieferes Verständnis für die Dynamiken innerhalb von Familien sowie deren Bedeutung für das soziale Gefüge insgesamt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht