
Mythologie der Gesundheit: Zur Integration von Salutogenese und Pathogenese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Mythologie der Gesundheit: Zur Integration von Salutogenese und Pathogenese" untersucht Autor Martin Hafen die verschiedenen Aspekte von Gesundheit und Krankheit. Er stellt dabei die Frage, was Gesundheit eigentlich bedeutet und wie sie erreicht werden kann. Der Autor integriert dabei die Konzepte der Salutogenese, die sich auf die Faktoren konzentriert, die zur Gesundheit beitragen, und der Pathogenese, welche sich mit den Ursachen von Krankheiten beschäftigt. Hafen argumentiert, dass beide Ansätze notwendig sind, um ein vollständiges Bild von Gesundheit zu erhalten. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der menschlichen Gesundheit aus einer ganzheitlichen Perspektive und fordert dazu auf, über traditionelle medizinische Modelle hinauszudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 1392 Seiten
- Erschienen 2007
- Trias
- Klappenbroschur
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1997
- Schwabe Ag
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2007
- Silberschnur