
Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz: Das erste umfassende Zeugnis eines Überlebenden: Das erste umfassende Zeugnis eines Überlebenden. Vorwort von Simone Veil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz: Das erste umfassende Zeugnis eines Überlebenden“ ist ein eindringlicher Bericht von Shlomo Venezia, einem der wenigen Überlebenden des Sonderkommandos in Auschwitz. In diesem Buch schildert Venezia seine schrecklichen Erlebnisse und die unmenschlichen Bedingungen, unter denen er und andere Häftlinge gezwungen waren, in den Vernichtungslagern zu arbeiten. Das Sonderkommando bestand aus jüdischen Gefangenen, die von den Nazis dazu gezwungen wurden, bei der Durchführung der Massenvernichtungen zu helfen, indem sie Leichen aus den Gaskammern entfernten und verbrannten. Venezia beschreibt detailliert die grausame Routine dieser Arbeit und das moralische Dilemma, dem er sich gegenüber sah. Trotz der extremen Umstände gelang es ihm, menschliche Würde zu bewahren und nach Wegen zu suchen, um anderen Gefangenen so gut es ging zu helfen. Sein Bericht ist nicht nur eine wichtige historische Quelle über die Gräueltaten des Holocausts, sondern auch ein bewegendes Zeugnis des Überlebenswillens. Das Vorwort von Simone Veil verleiht dem Buch zusätzliche Bedeutung. Veil selbst war eine Überlebende des Holocausts und eine prominente europäische Politikerin. Sie hebt die Wichtigkeit von Venezias Zeugnis hervor und betont dessen Beitrag zum kollektiven Gedächtnis der Shoah.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Quercus
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1985
- Pantheon
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.