LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Mittelalterliche Eisengewinnung im Märkischen Sauerland

Mittelalterliche Eisengewinnung im Märkischen Sauerland

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3896462857
Seitenzahl:
419
Auflage:
-
Erschienen:
2013-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Mittelalterliche Eisengewinnung im Märkischen Sauerland
Archäometallurgische Untersuchungen zu den Anfängen der Hochofentechnologie in Europa

Der Band enthält die Resultate eines 1994-2000 von der Uni Münster durchgeführten Forschungsprojektes zum Aufkommen der Hochofentechnologie in Mitteleuropa im mit über 1.500 Standorten größten untersuchten mittelalterlichen Eisenproduktionsrevier Europas. Anhand von Grabungen, Keramikdatierungen und C14-Datierungen läßt sich vom 8.-13. Jh. Rennfeuerverhüttung in Rennöfen / Rennofen, vom 13.-18. Jh. Roheisenverhüttung in Floßöfen / Floßofen bzw. Hochöfen / Hochofen nachweisen. Rennöfen kommen als flache Rennherde mit niedrigem Schacht oder eingemuldete Schachtöfen mit höherem Schacht vor und lagen auf Anhöhen im Wald. Floßöfen waren wesentlich größer und erlaubten eine erhebliche Produktionssteigerung unter veränderten Arbeitsbedingungen in Tallagen an Fließgewässern. Arbeitsplätze bestanden aus Arbeitsflächen mit Öfen, Pfostenbauten, Rohstoffdepots und Schlackenhalden. Solche Industrielandschaften waren ab dem 16. Jh. ein beliebtes Motiv flämischer Malerei. Die Erze waren sehr unterschiedlich, Holzkohle stammte von bis zu elf Laubbaumarten, deren Anteile variieren. Innovationen waren vermutlich der hohen Mobilität des Spätmittelalters geschuldet, ohne daß ihre Herkunftsgebiete klar wären. The book presents the results of a research project conducted by Münster University from 1994 to 2000 and dealing with the emergence of blast furnace technology in Central Europe. It focussed on Europe's largest Medieval iron production area investigated to date and comprising more than 1,500 find sites. By means of excavation, pottery and radiocarbon dating it was possible to distinguish iron production in bloomery type furnaces from the 8th to 13th cent. from iron production in early blast furnaces in the 13th to 18th cent. Bloomery furnaces may be subdivided into sunken hearths with a low shaft and furnaces with a higher shaft and were situated on woody hills. Early blast furnaces were much larger and allowed for a considerable increase of production capacity under changed working conditions in valleys near surface watercourses. Workshops consisted of working zones including furnaces, post structures, deposits of raw materials, and slag tips. Such industrial landscapes became a favourite motif of Flemish painting from the 16th cent. onwards. Ores were very variable and charcoal was made from up to eleven species of deciduous trees in varying percentages. Innovations were probably owed to high mobility in the Late Middle Ages, but precise areas of origin cannot be determined yet. von Jockenhövel, Albrecht

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
419
Erschienen:
2013-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783896462855
ISBN:
3896462857
Gewicht:
1710 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
79,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl