
Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau (1301-1805)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau (1301-1805)" von Rolf Kiessling ist eine detaillierte historische Untersuchung der Markgrafschaft Burgau, die einst Teil des Heiligen Römischen Reiches war und später unter österreichischer Kontrolle stand. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung dieser Region im Laufe von fünf Jahrhunderten. Kiessling untersucht dabei auch den Einfluss der Habsburger Herrscher auf die Region und beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen dem schwäbischen Territorium und Österreich. Es liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der regionalen Geschichte Süddeutschlands und Österreichs in der Zeit vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- Allgäuer Zeitungsverlag Kem...
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2001
- Bezirksverband Pfalz Inst. ...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur