
Tropen gibt es nicht: Dekonstruktionen des Exotismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Tropen gibt es nicht: Dekonstruktionen des Exotismus" untersucht Michael Mayer die Konstruktion von exotischen Bildern und Vorstellungen in der westlichen Kultur. Er argumentiert, dass diese Bilder oft auf Stereotypen und Fehlinformationen basieren, die dazu dienen, eine Hierarchie zwischen dem "zivilisierten" Westen und den "primitiven" Tropen zu schaffen. Durch eine Reihe von Fallstudien zu Literatur, Film und anderen kulturellen Produkten zeigt Mayer, wie diese Bilder konstruiert werden und welche Auswirkungen sie auf unsere Wahrnehmung von Menschen und Orten haben. Er fordert seine Leser dazu auf, ihre eigenen Vorstellungen von Exotik zu hinterfragen und einen kritischeren Blick auf die Darstellung anderer Kulturen zu werfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Mayer, geboren 22. Mai 1978 im nordfriesischen Niebüll, hat Germanistik und Philosophie in Bayreuth studiert. Neben der Promotion war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Veröffentlichung von Aufsätzen zum Exotismus, zur Intermedialität und zur Narratologie.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2014
- Reise Know-How
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2013
- edition text + kritik
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Laterna Magica