
Die Kuh ist kein Klima-Killer: Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können (Agrarkultur im 21. Jahrhundert)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Die Kuh ist kein Klima-Killer: Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können" argumentiert Anita Idel, dass nicht Kühe, sondern die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben, für den Klimawandel verantwortlich ist. Sie kritisiert insbesondere die industrielle Landwirtschaft mit ihrer intensiven Tierhaltung und dem massiven Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger. Idel plädiert für eine Rückkehr zu traditionellen Formen der Landwirtschaft, bei denen Tiere auf Weiden gehalten werden und natürliche Düngemittel verwendet werden. Sie zeigt auch auf, wie Verbraucher durch bewusste Kaufentscheidungen dazu beitragen können, eine nachhaltigere Landwirtschaft zu fördern. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über die Probleme der modernen Agrarindustrie und bietet konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der Situation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Fabuloso
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- perfect -
- Erschienen 1998
- Tabu Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- arsEdition
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag