
Jahrbuch 8 Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bildungsbereich ist angesichts der Dynamik von Arbeits- und Wissensteilung ein ökonomischer Schlüsselfaktor und bedarf politischer Gestaltung. In diesem Band wird dieser Befund anhand ordnungspolitischer und institutioneller Rahmenbedingungen des gesamten Bildungssystems sowie spezifischer Zusammenhänge von Bildung und Arbeitsmarkt fokussiert. Bildungsökonomie ist dann besonders relevant, wenn die Eigenheiten von Bildungsprozessen in ökonomischen Modellierungen berücksichtigt werden. Analyse und Empirie zur Bedeutung früher Bildungsphasen und der Nachteile allzu früher Selektion von Kindern machen dies anhand politisch brisanter Probleme anschaulich. Bildungsökonomische, -soziologische und pädagogische Beiträge weisen dabei auf Zonen einer Konvergenz von Effizienz, Chancengleichheit und Aufwärtsmobilität hin. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die ordnungspolitische Kanalisierung von Selektion und Wettbewerb und damit verbundene Probleme des Gesamtdesigns der Organisation von Bildung von entscheidender Bedeutung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- perfect -
- Erschienen 1975
- ein Ullstein Buch,
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag