
Wohnstadt Hamburg: Mietshäuser der zwanziger Jahre zwischen Inflation und Weltwirtschaftskrise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wohnstadt Hamburg: Mietshäuser der zwanziger Jahre zwischen Inflation und Weltwirtschaftskrise" von Hermann Hipp untersucht die städtebauliche und architektonische Entwicklung Hamburgs in den 1920er Jahren. In dieser Zeitspanne, die geprägt war von wirtschaftlichen Turbulenzen wie der Hyperinflation und der Weltwirtschaftskrise, erlebte Hamburg einen bedeutenden Wandel im Wohnungsbau. Der Autor beleuchtet die Entstehung und Gestaltung von Mietshäusern, die als Antwort auf den dringenden Wohnraumbedarf konzipiert wurden. Dabei werden sowohl die sozialen als auch die ästhetischen Aspekte betrachtet, einschließlich der Einflüsse verschiedener Architekturstile und der Rolle städtischer Planungen. Hipp analysiert zudem, wie politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen das Bauwesen beeinflussten und welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen auf das Stadtbild hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter