
Deutsche Selbstbilder in den Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anknüpfend an Deutsche Selbstbilder in den Medien: Film 1945 bis zur Gegenwart widmet sich dieser Band insbesondere Gesellschaftsentwürfen, Identitäts- und Sinnkonstrukten in der deutschsprachigen Literatur und Film des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von Deutschlandbildern der Popliteratur der 1990er Jahre werden die Entwicklungen gegenwärtig zentraler Narrative am Beispiel von Generationenbildern, den Konzeptionen von Gender, Sex, Beziehungen und individuellem ,Glück' in Literatur und TV-Filmen, von Norm und Verbrechen im Regionalkrimi, von Heimat(en) im Globalisierungskontext oder von ,Deutschland' als einem Werbekommunikat aufgezeigt. Die Beiträge spüren dabei auch der Frage nach, inwiefern die ästhetische Kommunikation der seit 1989 kulturell konstatierten postideologischen Sinnkrise gegenwärtig mit neuen Werte- und Sinnstiftungen begegnet bzw. derartige Bemühungen weiterhin zeichenhaft destruiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- hardcover
- 428 Seiten
- Neisse Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis