
Unterwerfung als Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weit über Politik und Wirtschaft hinaus hat sich der Neoliberalismus in unserem Denken und im Alltagsleben verankert. Patrick Schreiner fragt nach den Mechanismen, durch die Menschen neoliberale Ansätze und Ideen als gut, angemessen und alternativlos akzeptieren. Dazu nimmt er das Bildungswesen, Ratgeberliteratur, Esoterik, Sport und Fitness, Stars, das Fernsehen, Soziale Netzwerke sowie Konsum und Lifestyle in den Blick. An diesen Beispielen zeigt Schreiner, wie der Neoliberalismus die Menschen vereinnahmt und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Dabei wird deutlich: Neoliberalismus ist eine Ideologie, die Freiheit verspricht, aber Elend und Unterwerfung bedeutet. von Schreiner, Patrick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrick Schreiner, *1978, Politikwissenschaftler, hauptamtlicher Gewerkschafter und Publizist. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteilung und politische Theorie.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- ONE
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Turm | zba.BUCH
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch