
Deutsche Bank. Macht - Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie war das mit der Deutschen Bank im Faschismus? Hat sie an 'Arisierungen', Zwangs- und Sklavenarbeit profitiert? Welche Rolle hat sie gespielt bei der Rüstungs- und Kriegsfinanzierung oder der Ausplünderung besetzter Länder? Wie konnte sie ihre wirtschaftliche Macht über den Krieg hinwegretten? Wie ihren politischen Einfluß in der BRD restaurieren? Hing das mit Konrad Adenauers Schulden und seinen Verpflichtungen gegenüber Hermann Josef Abs zusammen? Eberhard Czichon hat Aktenbestände ausgewertet, die einst in der DDR lagerten und heute bei der Deutschen Bank ruhen. Das Buch führt seine vergriffene Studie von 1995 fort. Er setzt sich mit den Historikern der Deutschen Bank auseinander und äußert sich erstmals auch zum Prozeß, den deren Vorstand in den 70er Jahren gegen ihn anstrengte. Vieles, was ihm damals gerichtlich untersagt wurde, kann heute nicht mehr ernsthaft bestritten werden. von Czichon, Eberhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder