Reemtsma auf der Krim: Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941–1944: Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der ... 1941-1944. Originalveröffentlichung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Reemtsma auf der Krim: Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941–1944" von Jan-Peter Abraham untersucht die Rolle des deutschen Unternehmens Reemtsma während des Zweiten Weltkriegs auf der von Deutschland besetzten Krim. Das Buch beleuchtet, wie Reemtsma die Tabakproduktion in dieser Region organisierte und dabei auf Zwangsarbeit zurückgriff. Im Kontext der Besatzungspolitik wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Interessen mit den grausamen Realitäten der Zwangsarbeit verknüpft waren. Der Autor analysiert die Strategien und Praktiken des Unternehmens sowie die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung, wobei er sowohl historische Dokumente als auch Augenzeugenberichte heranzieht, um ein umfassendes Bild dieser dunklen Kapitel zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag