
Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus" von Adam Tooze ist eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Entwicklungen und Strategien im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch untersucht, wie die NS-Wirtschaftspolitik mit den ideologischen Zielen des Regimes verknüpft war und welche Rolle sie bei der Vorbereitung und Durchführung des Zweiten Weltkriegs spielte. Tooze beleuchtet die radikale Transformation der deutschen Wirtschaft unter Hitler, einschließlich der massiven Aufrüstung und der Ausbeutung besetzter Gebiete sowie Zwangsarbeit. Er zeigt auf, wie wirtschaftliche Entscheidungen zur Kriegsführung beitrugen und letztlich auch zur Zerstörung Deutschlands führten. Zudem analysiert das Buch die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Politik und Ideologie während dieser Zeit. Durch detaillierte Forschung bietet "Ökonomie der Zerstörung" ein tiefes Verständnis dafür, wie ökonomische Interessen mit den destruktiven Absichten des Nazi-Regimes verbunden waren, was zu einer beispiellosen Katastrophe in Europa führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Kiepenheuer&Witsch