Religion, Ethik, Schule. Bildungspolitische Perspektiven in der pluralen Gesellschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Religion, Ethik, Schule. Bildungspolitische Perspektiven in der pluralen Gesellschaft" von Friedrich Schweitzer untersucht die Rolle von Religion und Ethik im Bildungssystem moderner, pluraler Gesellschaften. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der religiösen und weltanschaulichen Vielfalt ergeben, und diskutiert bildungspolitische Strategien zur Integration dieser Themen in den Schulunterricht. Schweitzer beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Religions- und Ethikunterrichts und plädiert für einen Ansatz, der Toleranz, Dialogfähigkeit und interkulturelles Verständnis fördert. Dabei werden Modelle vorgestellt, wie Schulen zu Orten werden können, an denen respektvoller Umgang mit Diversität gelebt wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH




