
Photographie als Medium. 10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Photographie als Medium. 10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie“ ist ein Buch, das sich mit den unterschiedlichen Facetten der Fotografie auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Rolle der Fotografie sowohl als traditionelles Handwerk als auch als modernes künstlerisches Ausdrucksmittel. Anhand von zehn prägnanten Thesen wird die Entwicklung von der konventionellen hin zur konzeptionellen Fotografie beleuchtet. Das Buch diskutiert, wie technische Fortschritte und gesellschaftliche Veränderungen die fotografische Praxis beeinflusst haben. Es wird erörtert, wie Fotografien nicht nur dokumentieren, sondern auch interpretieren und manipulieren können, wodurch sie zu einem mächtigen Kommunikationsmittel werden. Zudem wird auf die ästhetischen und theoretischen Dimensionen eingegangen, die den Übergang von einer dokumentarischen zu einer künstlerisch-konzeptionellen Sichtweise begleiten. Durch diese Analyse bietet das Werk eine tiefgehende Reflexion über die Bedeutung der Fotografie in der modernen Welt und regt dazu an, über ihre Möglichkeiten und Grenzen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2012
- Zone Books
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- humboldt
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Dolling u. Galitz