Vom Imperiengeschäft: Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören (Critica Diabolis)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vom Imperiengeschäft: Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören" von Berthold Seliger ist eine kritische Analyse der Auswirkungen großer multinationaler Konzerne auf die kulturelle Vielfalt weltweit. Seliger argumentiert, dass diese Unternehmen durch ihre Dominanz und standardisierten Produkte lokale Kulturen verdrängen und homogenisieren. Er beleuchtet, wie wirtschaftliche Interessen oft über den Erhalt kultureller Identität gestellt werden und wie dies zu einem Verlust an Vielfalt führt. Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der Mechanismen, durch die Konzerne Einfluss nehmen, und fordert zum Nachdenken über nachhaltige Alternativen auf, um kulturelle Eigenheiten zu bewahren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag



