Die Münchner Künstlerfamilie Max: Feldpostbriefe 1914–1918 (Concetto - Lesarten der Künste)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Münchner Künstlerfamilie Max: Feldpostbriefe 1914–1918" von Verena von Kerssenbrock bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Gedankenwelt der Künstlerfamilie Max während des Ersten Weltkriegs. Anhand von Feldpostbriefen, die zwischen den Familienmitgliedern ausgetauscht wurden, wird ein lebendiges Bild dieser Zeit gezeichnet. Die Briefe offenbaren persönliche Erlebnisse, künstlerische Reflexionen und familiäre Bindungen inmitten der Kriegswirren. Die Publikation beleuchtet nicht nur die individuellen Schicksale der Familienmitglieder, sondern auch den Einfluss des Krieges auf ihre künstlerische Arbeit und ihr privates Leben. Durch diese authentischen Dokumente wird ein Stück Zeitgeschichte greifbar gemacht, das sowohl kunsthistorisch als auch sozialgeschichtlich von Bedeutung ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- hardcover
- 125 Seiten
- Erschienen 1993
- -
- hardcover
- 148 Seiten
- Richter Verlag
- cards
- 30 Seiten
- Erschienen 1999
- Taschen Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2012
- Hirschkäfer Verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2021
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Stadt Ingolstadt
- Gebundene Ausgabe
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- Wienand




