
Celan-Studien / Bildersprache: Celan-Motive bei László Lakner und Anselm Kiefer: Celan-Motive bei Laszlo Lakner und Anselm Kiefer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Celan-Studien / Bildersprache: Celan-Motive bei László Lakner und Anselm Kiefer" untersucht die künstlerische Auseinandersetzung der beiden Künstler László Lakner und Anselm Kiefer mit den Motiven des Dichters Paul Celan. Es bietet eine Analyse, wie Celans komplexe und oft rätselhafte Bildsprache in den Werken von Lakner und Kiefer interpretiert und visuell umgesetzt wird. Beide Künstler sind bekannt für ihre intensive Beschäftigung mit Themen wie Erinnerung, Trauma und Geschichte, die auch zentrale Elemente in Celans Dichtung darstellen. Das Buch beleuchtet die individuellen Ansätze der Künstler sowie die Gemeinsamkeiten in ihrer Rezeption von Celans Werk, wobei es sowohl kunsthistorische als auch literarische Perspektiven einbezieht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theo Buck, Jahrgang 1930, war Universitätsprofessor an der RWTH Aachen. Er arbeitet vor allem über Goethe, Büchner, die Literatur der Weimarer Republik, Celan, Johnson und Schädlich.
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 1994
- Columbia University Press
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK