Reflexzonen und Organsprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Seele und Körper sind eine Einheit, und durch unser Fühlen und Denken, durch innere Bilder, können wir unsere Organe beeinflussen. In diesem Buch stellt der Autor unsere Organe in Bildern vor, die der Seele zugänglich sind. Dazu gibt er zu jedem Organ eine Übung, mit der wir, unterstützt durch die Behandlung der entsprechenden Reflexzone, dieses Organ stärken und zu einer Heilung beitragen können. Mit seinem Buch möchte uns der Autor, selbst Masseur, Heilpraktiker und Reflexzonen-Therapeut, dazu einladen, die Organe und Körperbereiche durch Bilder in ihrem Wesen zu erfassen und uns über Meditationen und die Behandlung der Reflexzonen mit ihnen in Verbindung zu setzen. von Kliegel, Ewald
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ewald Kliegel ist ausgebildeter Masseur und Heilpraktiker. Seit 1989 lehrt er an naturheilkundlichen Schulen und in eigenen Seminaren. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Vermittlung eines neuen Verständnisses der Organe als Urbilder der Seele und eigene Wesenheiten. Zudem hat er eine neue Symbolsprache bei den Reflexzonen entwickelt, die er international in Seminaren vermittelt. Bei Neue Erde erschienen von ihm »Reflexzonen und Organsprache«, »Organwesen« und drei verschiedene Sets mit Reflexzonentafeln sowie »Massage mit Edelsteingriffeln«. www.ewald-kliegel.de
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 1998
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- turtleback
- 79 Seiten
- Galli Verlag
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- VAK
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2018
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2005
- Reichel Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- The MIT Press
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 624 Seiten
- Erschienen 2019
- Blackwell Publ
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter