
Reine und angewandte Soziologie. Eine Festgabe für Ferdinand Tönnies zu seinem achtzigsten Geburtsta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band "Reine und angewandte Soziologie", zusammengestellt aus Anlass des 80. Geburtstages von Ferdinand Tönnies am 26. Juli 1935, wird eingeleitet von einem Aufsatz über den internationalen Entwicklungsstand der Allgemeinen Soziologie zu Beginn der dreißiger Jahre. Es folgen Arbeiten zur Geschichte der Soziologie, zur theoretischen ("reinen") und zur empirischen Soziologie ("Soziographie") sowie zur Geschichtsphilosophie ("angewandte Soziologie"). Beschlossen wird der Band mit zwei Aufsätzen zur Biographie von Ferdinand Tönnies sowie einem Verzeichnis seiner Schriften. Als Autoren zeichnen Leopold von Wiese (Köln), Georg Jahn (Halle), Friedrich Meinecke (Berlin), Adolf Günther (Innsbruck), Karl Löwith (Marburg), Hans L. Stoltenberg (Gießen), Ewald Bosse (Oslo), Gerald Colm (New York), Ernst Jurkat (Berlin), Pauls Hermberg (Bogotá), Robert Wilbrandt (Dresden), Rudolf Heberle (Kiel), Gerhard Albrecht (Marburg), William R. Sorley (Cambridge), Charlotte von Reichenau (Gießen), Wolfgang Wernicke (Berlin), Panajotis Kanellopoulos (Athen), Alfredo Niceforo (Rom), Herman Schmalenbach (Basel), Franz Boas (New York), Sebald Rudolf Steinmetz (Amsterdam), Richard Chr. Thurnwald (Berlin), Werner Bohnstedt (Berlin), Yasuma Takata (Kyoto), Pitrim A. Sorokin (Cambridge/Mass.), Cay Baron von Brockdorff (Kiel), Bernhard Harms (Berlin), Else Brenke (Hann. Münden). Bei den Autoren (Soziologen, Ethnologen, Historiker, Philosophen, Juristen und Ökonomen) handelt es sich zu einem wesentlichen Teil um Wissenschaftler, die kurz vor oder nach dem Erscheinen des Buches aus Deutschland emigrieren mussten bzw. ihrer Ämter enthoben wurden. Nicht wenige der von ihnen in diesem Zeitdokument angesprochenen Themen erweisen sich im Nachhinein als überaus anschlussfähig an aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen unter anderem der Ökologie, der Finanzsoziologie, der Gemeinwohlökonomie, der Moral und Sozialpathologie. von Bamme, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2012
- Westdeutscher Verlag