
Ferdinand Tönnies: Soziologische Schriften 1916 - 1920
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Schriftauswahl konzentriert sich auf zwei inhaltliche Schwerpunkte, die Ferdinand Tönnies in den Jahren 1916 bis 1920 unter dem Eindruck des zu Ende gehenden Krieges und der Neuordnung Europas verfolgt hat. Zum einen diskutiert er tagesaktuelle Probleme vor dem Hintergrund seiner 1887 entfalteten Begriffsarchitektur als Beispiele einer angewandten Soziologie, so etwa mit Blick auf sich abzeichnende neue Konflikte weltweit in den Beiträgen "Weltpolitik und Imperialismus", "Demokratie und Plutokratie" oder "Die Zukunft des Völkerrechts". Zum anderen bemüht er sich um eine weitere Profilierung der Soziologie als Fachwissenschaft und ihre Verankerung im Hochschulunterricht. Von Bedeutung sind hierbei insbesondere seine umfangreichen Beiträge zur "Statistik als Wissenschaft", zur "Soziologie und Hochschulreform" sowie zum "Versicherungswesen in soziologischer Betrachtung". Beide Schwerpunkte finden sich gleichfalls wieder in den zahlreichen Rezensionen, die Tönnies in dieser Zeit verfasst hat. Sie gewähren, zumindest punktuell, einen Einblick in die Entstehungsphase und den Stand des Faches zu jener Zeit. von Tönnies, Ferdinand
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck