
Krupp im 20. Jahrhundert: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Stiftung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Krupp im 20. Jahrhundert: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Stiftung“ von Lothar Gall bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des Krupp-Konzerns im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss des Unternehmens während entscheidender historischer Phasen, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg, über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus, bis hin zur Nachkriegszeit und der Gründung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Gall analysiert die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Herausforderungen, denen sich Krupp gegenübersah, sowie die Rolle des Konzerns in internationalen Konflikten und dessen Anpassung an veränderte politische Landschaften. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Verantwortung des Unternehmens während des Zweiten Weltkriegs gelegt, einschließlich der Nutzung von Zwangsarbeitern. Das Buch endet mit einem Blick auf den Übergang vom Familienunternehmen zu einer Stiftung, was einen bedeutenden Wandel in der Struktur und Ausrichtung von Krupp markierte. Gall liefert damit nicht nur eine Chronik des Unternehmens, sondern auch Einblicke in die Verflechtung von Wirtschaft und Politik in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- VOLKSWAGEN
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- Hardcover
- 500 Seiten
- Koehler in Maximilian Verla...
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Saur
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2007
- Prestel