
Nach der Katastrophe: Eine Geschichte des geteilten Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nach der Katastrophe: Eine Geschichte des geteilten Deutschland" von Peter Graf Kielmansegg ist eine umfassende Analyse der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch untersucht die Teilung Deutschlands in Ost und West und beleuchtet die unterschiedlichen politischen Systeme, die sich in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entwickelten. Kielmansegg geht auf die Herausforderungen ein, die mit dem Wiederaufbau beider deutscher Staaten verbunden waren, sowie auf die Auswirkungen des Kalten Krieges auf das geteilte Land. Er analysiert zudem den Prozess der Wiedervereinigung und reflektiert über die langfristigen Folgen der Teilung für das vereinte Deutschland. Dabei bietet das Buch sowohl historische Einblicke als auch politische Analysen, um ein tieferes Verständnis der deutschen Nachkriegsgeschichte zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic