
Lieferantenbewertung - aber wie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den wachsenden Herausforderungen der Märkte muss das Einkaufsmanagement mit neuen Strategien und Methoden begegnen. Das gilt nicht nur für große Unternehmen. Auch kleine mittelständische Unternehmen müssen unter zunehmenden Wettbewerbsdruck agieren und sich auf die Zukunft einstellen. Diesen Entwicklungen trägt die fünfte Auflage des inzwischen anerkannten Fachbuches Rechnung. Neben der fortgeschriebenen "klassischen" Fallstudie wurden weitere Praxisbeispiele zur Lieferantenbewertung ergänzt sowie praxisgerechte Bewertungstableaus und Checklisten aufgenommen. Darüberhinaus können die aktualisierten und ergänzten Ausführungen zu den Themenbereichen Informations- und Risikomanagement, vor allem zur Ermittlung einer Bonitätskennzahl und zur Einführung eines Risikomanagementsystems hilfreich bei der Implementierung eines kompakten Lieferanten- und Controllingsystems sein. Insbesondere das in die vorliegende Auflage neu aufgenommene Konzept zur Ermittlung einer Bonitätskennzahl kann sich als sinnvolles Instrument erweisen, um - vergleichbar mit einer banküblichen Kreditprüfung - ein Lieferantenrating durchzuführen. Das Buch ist für den Einkaufsprofi ebenso wie für den Jungeinkäufer geeignet, ob im strategischen oder operativen Einkauf tätig. Entscheidend ist die Erkenntnis, dass mit der Zunahme globaler externer Wertschöpfung der Einsatz eines aussagefähigen Lieferanten- und Risikobewertungssystems als Steuerungsinstrument unverzichtbar geworden ist. Das bewährte Autorenteam von Prof. Dr. Horst Hartmann und Heinrich Orths wurde in dieser Auflage um Nina Kössel erweitert. Sie ergänzte die spannende Fallstudie zur nachhaltigen Lieferantenbewertung als Grundlage eines Lieferantenmanagements. Als ehemalige Prozessberaterin am Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, leitete sie einige Jahre die Geschäftsprozessentwicklung Beschaffung eines Industrieunternehmens. Seit Beginn 2013 verantwortet sie unternehmensweit die Entwicklung neuer Prozesse und Systeme des Betriebes. von Orths, Heinrich;Kössel, Nina;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2010
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche