
Paul Feyerabend zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Paul Feyerabend zur Einführung“ von Eberhard Döring bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk des Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Paul Feyerabend. Das Buch führt in die zentralen Gedanken und Theorien Feyerabends ein, insbesondere seine Kritik an der traditionellen Wissenschaftsphilosophie und sein berühmtes Plädoyer für einen epistemologischen Anarchismus. Döring beleuchtet Feyerabends Argumente gegen feste methodologische Regeln in der Wissenschaft und diskutiert seine Forderung nach einem „anything goes“-Ansatz. Zudem wird auf Feyerabends Einfluss auf die moderne Wissenschaftstheorie eingegangen sowie auf die Kontroversen, die seine Ansichten ausgelöst haben. Das Buch dient als verständliche Einführung für Leser, die sich mit den radikalen Ideen eines der provokantesten Denker des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Meiner, F
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2006
- Junius Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag