

Neoliberalismus zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Finanzkrise 2008 sahen viele Beobachter das Ende des Neoliberalismus gekommen. Einige Jahre und mehrere Krisen später kann davon kaum mehr die Rede sein. Doch worum handelt es sich, wenn von Neoliberalismus die Rede ist? Wenige Begriffe sind derart schillernd und umstritten. Diese Einführung nimmt ihren Ausgang bei einer Analyse der wichtigsten Vertreter neoliberalen Denkens von Walter Eucken über Friedrich August von Hayek bis zu Milton Friedman, analysiert Neoliberalisierungsprozesse in den USA, Großbritannien und Deutschland während der 1980er und 1990er Jahre und thematisiert die Frage neoliberalen Regierens aus der Perspektive von Governance-Theorien sowie der Gouvernementalitätstheorie. Das Schlusskapitel widmet sich der Zukunft des Neoliberalismus im Zeichen von Finanz- und Eurokrise. von Biebricher, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos