

Roland Barthes zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Zeichentheoretiker und Schriftsteller Roland Barthes (1915-1980) steht wie kein anderer Intellektueller für die Entwicklungen des französischen Denkens zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus,Marxismus und Dekonstruktion, Erzähltheorie und Schreibkunst. Als enfant terrible der Kultur- und Literaturtheorie hat Barthes unsere Sicht der Welt verändert, indem er sie - von Alltagsgegenständen bis zur haute couture, von der Literatur und Philosophie bis zu Massenkultur und Fotografie - in ein »Reich derZeichen« verwandelt hat. Im Zentrum stehen dabei stets die Zeichen des Lebens: im Diskurs der Liebe, im Abenteuer des Wissens, in der »Lust am Text«. Die LebensZeichen Barthes' entwerfen eine Wissenschaftvom Leben, die diese Einführung in ihrer ganzen Dynamik erfassbar macht. von Ette, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ottmar Ette ist Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam.
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2006
- Berg Publishers
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Leinen
- 420 Seiten
- Erschienen 1976
- Johannes
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon