Tierphilosophie zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Was unterscheidet Mensch und Tier? Denken Tiere? Haben Tiere Rechte? Das sind die drei zentralen Fragen der Tierphilosophie. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf die ersten beiden Fragen und entwirft zum ersten Mal einen Ansatz, in dem Tiere konsequent zum Ausgangspunkt philosophischer Reflexion werden. Tiere sind denkende Wesen, und der Mensch ist schon als Tier ein denkendes Wesen. Allerdings unterscheidet er sich dadurch vom Tier, dass er eine kulturelle Welt hervorgebracht hat, die ihn weit über das tierliche Bewusstsein hinausblicken lässt. Ausgehend von neuen Untersuchungen aus der Verhaltensforschung zu Affen, Krähen und anderen Tieren und den Überlegungen von Philosophen wie Descartes, Darwin, Davidson, Dretske oder Derrida spannt dieser Band ein Panorama des Nachdenkens über Tiere auf, das auch den Blick auf den Menschen verändert. von Wild, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Wild ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Basel.
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2010
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Meiner, F
- paperback -
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Fink