
Einführung in die Transzendentalphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Einführung in die Transzendentalphilosophie", bietet Harald Holz eine umfassende Übersicht über die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Transzendentalphilosophie. Das Buch beginnt mit einer historischen Einführung, die den Ursprung dieser Philosophie in der Arbeit von Immanuel Kant aufzeigt. Holz erläutert dann die zentralen Themen der Transzendentalphilosophie, einschließlich des Verständnisses der menschlichen Wahrnehmung und Erkenntnis, der Natur von Raum und Zeit, und der Rolle des Selbstbewusstseins. Der Autor stellt auch verschiedene Interpretationen und Kritiken dieser Philosophie vor und diskutiert ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Ethik, Ästhetik und Politik. Das Buch ist sowohl für Studenten als auch für allgemeine Leser gedacht, die sich für philosophische Fragen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Felix Meiner Verlag.