
Schopenhauer und Nietzsche. Tendenzen im deutschen Leben und Denken seit 1870
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Georg Simmels Buch "Schopenhauer und Nietzsche. Tendenzen im deutschen Leben und Denken seit 1870" untersucht die philosophischen Strömungen und deren Einfluss auf das deutsche Geistesleben nach 1870, insbesondere durch die Werke von Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche. Simmel analysiert, wie Schopenhauers Pessimismus und Nietzsches Lebensphilosophie die intellektuelle Landschaft Deutschlands geprägt haben. Er beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Gedankenwelten sowie deren Rezeption in der Gesellschaft. Simmel diskutiert auch, wie diese philosophischen Ideen zu einem Wandel im kulturellen und intellektuellen Klima führten, indem sie neue Perspektiven auf Themen wie Moral, Kunst, Religion und Wissenschaft eröffneten. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der philosophischen Entwicklungen dieser Zeit und reflektiert über den Einfluss beider Denker auf das moderne Denken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- hardcover -
- -
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag