

Charles Sanders Peirce zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band deutet die Philosophie von Charles Sanders Peirce (1839-1914) einheitlich und ausgehend von alltäglichen Erfahrungen. Die leitende Frage dabei lautet: Wie lässt sich Geist als Prozess verstehen, der Denken und Wirklichkeit verbindet? Diese Fragestellung ist der rote Faden für eine Gedankenexpedition, welche die Entwicklung einer Relationenlogik des Erkennens und die Betonung des Handelns im Pragmatismus mit einer Theorie der Evolution des Kosmos und der Bedeutung der Liebe für die Entwicklung menschlicher Gesellschaften verbindet. Die vollständig überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Ergebnisse der Peirce-Forschung und wird durch ein Kapitel zu Peirce' Universale Rhetorik: Die dialogischen Formen gemeinschaftlich gültiger Interpretationen ergänzt. von Pape, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Pape ist außerplanmäßiger Professor Philosophie an der Universität Bamberg.
- paperback
- 462 Seiten
- AGIS-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1976
- Suhrkamp
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh