
Banken, Konjunktur und Politik: Beiträge zur Geschichte deutscher Banken im 19. und 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Banken, Konjunktur und Politik: Beiträge zur Geschichte deutscher Banken im 19. und 20. Jahrhundert" von Keith Ulrich untersucht die Entwicklung der deutschen Bankenlandschaft in den letzten beiden Jahrhunderten. Das Buch beleuchtet die Rolle der Banken in verschiedenen wirtschaftlichen Zyklen sowie ihre Wechselwirkungen mit politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Ulrich analysiert zentrale Ereignisse und Trends, darunter die Industrialisierung, Weltkriege, Inflation und Wirtschaftskrisen, um zu zeigen, wie Banken nicht nur auf ökonomische Herausforderungen reagierten, sondern diese auch aktiv mitgestalteten. Dabei wird deutlich, wie eng verflochten finanzielle Institutionen mit der politischen und konjunkturellen Entwicklung Deutschlands waren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2020
- Propyläen Verlag
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 1996
- Scolar Press
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- Societäts-Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler