
Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Die Kirchenfinanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Die Kirchenfinanzen“ von Erwin Gatz bietet eine umfassende Analyse der finanziellen Entwicklung und Struktur der Kirche in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit dem späten 18. Jahrhundert. Das Buch untersucht, wie sich die Kirchenfinanzierung im Kontext politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen entwickelt hat. Es beleuchtet die Auswirkungen von Säkularisation, staatlichen Eingriffen und innerkirchlichen Reformen auf die finanzielle Basis der Kirche. Zudem wird dargestellt, wie die Kirche auf Herausforderungen wie Krieg, Inflation und soziale Umbrüche reagiert hat. Durch detaillierte Fallstudien und historische Dokumentationen bietet Gatz einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Kirche und Geld in einem sich wandelnden Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- LIT Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2010
- Kohlhammer W.
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum