
Tatort Duisburg 1933 - 1945. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Tatort Duisburg 1933 - 1945: Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus**" ist ein historisches Werk, das sich mit der Stadt Duisburg während der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Das Buch beleuchtet die politischen und sozialen Entwicklungen in Duisburg von 1933 bis 1945, einem Zeitraum, der durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten und den Zweiten Weltkrieg geprägt war. Der Fokus liegt auf dem Widerstand gegen das NS-Regime sowie auf der Verfolgung von Minderheiten und politischen Gegnern. Es werden verschiedene Formen des Widerstands dargestellt, darunter Aktivitäten von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, die versuchten, sich gegen die Diktatur zu wehren. Gleichzeitig wird auch die Repression durch das Regime thematisiert, einschließlich der Überwachung durch die Gestapo und der Verhaftungen von Dissidenten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das Leben in Duisburg während dieser dunklen Periode der deutschen Geschichte und zeigt auf, wie mutige Bürger trotz großer Gefahr für ihre Überzeugungen eintraten. Durch Berichte von Zeitzeugen und historische Dokumente wird ein umfassendes Bild des Alltags unter nationalsozialistischer Herrschaft gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...