
Psychosoziale Beratung und therapeutische Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Traumatisierende Erlebnisse, außergewöhnliche Belastungen, fortgesetztes Leid und ungewisse Zukunftsaussichten belasten viele Asylsuchende. Das Buch zeigt, welchen besonderen Bedingungen die psychosoziale Beratung, Diagnostik und Therapie von Menschen mit Gewalt-, Kriegs-, Flucht- oder Foltererfahrungen in der Praxis unterliegt. Es stellt eine praktische Handreichung für alle dar, die mit Flüchtlingen arbeiten und Traumafolgen im Kontext fluchtspezifischer Belastungsfaktoren gerecht werden wollen. Viele vor dem Krieg Geflohene haben in ihrem Heimatland oder auf der Flucht Schreckliches erlebt. Circa 40 Prozent der Flüchtlinge in Deutschland machen mehrfach traumatisierende Erfahrungen. Das Buch hilft Beratern und Begleitern, belastete Migranten und ihre Familien unter extrem instabilen Bedingungen zu stabilisieren. Auch die Helfenden werden in den Blick genommen: Wie können sie das Schreckliche mit aushalten? Wie erkennt und respektiert man eigene Grenzen? Muss man eigene kulturelle Selbstverständlichkeiten hinterfragen? Wie nutze ich Netzwerke? Neben systemischen Überlegungen zur notwendigen Versorgungsstruktur, zu divergenten Heilungskonzepten u.Ä. enthält das Buch hilfreiche Hinweise zum dolmetschergestu¿tzten Arbeiten. von Schneck, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Schneck ist Fachberaterin für Psychotraumatologie, Systemische Therapeutin und Familientherapeutin und für refugio Stuttgart in der psychotherapeutischen Versorgung traumatisierter Flüchtlinge tätig. Seit 2014 hat sie die psychologische Leitung der Regionalstelle Tübingen übernommen.
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz