

Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Internationale Ergebnisse zeigen eine deutliche Überlegenheit der heroingestützten Behandlung bei Opiatabhängigen hinsichtlich Prognose, Kriminalität, Gesundheit, Leidensdruck und Lebensqualität; insbesondere auch im Vergleich zur Methadonbehandlung. In jüngster Zeit wurde diese Behandlungsform in das System der geSetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Für eine erfolgreiche heroingestützte Behandlung sind pharmakologische Kenntnisse allein nicht ausreichend. Es gehört ein tiefer gehendes Verständnis der Heroinabhängigen, ihrer Erkrankungen, Vorerfahrungen und Bedürfnisse essentiell dazu. Die heroingestützte Behandlung entlastet schnell von dem enormen Beschaffungsdruck. Sie ist jedoch nicht nur Substanz-Substitution, sondern hat aufgrund des Umfangs der Patienten-Kontakte starke sozialpsychiatrische und milieutherapeutische Aspekte. Die Etablierung einer Tagesstruktur, die Atmosphäre der Behandlungseinrichtung wie auch die empathische Begegnung auf Augenhöhe gehören zu den anspruchsvollen Elementen dieser neuen Behandlungsform. Dieses Buch vermittelt sieben Jahre praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse eines Pilotprojekts an der Med. Hochschule Hannover. Es enthält alle wesentlichen Aspekte einer adäquaten Sichtweise und therapeutischen Haltung in der Begegnung mit Klienten am Rande von Gesellschaft und Gesundheitssystem. In der Praxis finden sich vielfältige Möglichkeiten der UmSetzung in eigenständigen oder an Klinken angegliederten Spezialambulanzen. von Passie, Torsten und Dierssen, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Torsten Passie, Jg. 1961, Psychiater und Psychotherapeut. Tätig als Privatdozent, Oberarzt und Leiter des Arbeitsbereiches Neurokognition und Bewusstsein der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dr. med. Oliver Dierssen. Studium der Humanmedizin in Hannover. Von 2007 - 2009 ärztlich tätig im Modellprojekt zur Heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger an der Medizinischen Hochschule Hannover. Derzeit Weiterbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater auf "Teen Spirit Island", Station zur Behandlung drogen- und medienabhängiger Jugendlicher im Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover. Nebenberuflich schreibt Dierssen Romane für Jugendliche und junge Erwachsene. Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Phantastik Preis" in der Kategorie "Bestes deutschsprachiges Debüt".
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- REFERENCE POINT PR
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2022
- Discovery Press
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Klappenbroschur
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer