
Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess" von Peter Dinzelbacher ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den oft bizarr anmutenden Rechtspraktiken und Glaubensvorstellungen des Mittelalters auseinandersetzt. Dinzelbacher beleuchtet in diesem Buch insbesondere die Phänomene der Gottesurteile und Tierprozesse, die für die mittelalterliche Rechtsprechung charakteristisch waren. Gottesurteile waren Prüfungen, denen sich Angeklagte unterziehen mussten, um ihre Unschuld oder Schuld zu beweisen – beispielsweise durch das Tragen eines glühenden Eisens oder das Untertauchen in kaltes Wasser. Diese Praktiken basierten auf dem Glauben, dass Gott direkt eingreifen würde, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Tierprozesse hingegen betrafen Fälle, in denen Tiere vor Gericht gestellt wurden – etwa Schweine oder Ratten –, weil sie Schaden angerichtet hatten oder als Bedrohung galten. Solche Prozesse verdeutlichen das mittelalterliche Verständnis von Recht und Verantwortung. Dinzelbacher analysiert diese Praktiken im Kontext der damaligen Weltanschauung und zeigt auf, wie sie Ausdruck einer tief verwurzelten religiösen Mentalität waren. Das Buch bietet somit einen spannenden Einblick in eine fremde und oft unverstandene Epoche der europäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic