
Karlheinz Stockhausen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
I. Heinz-Klaus Metzger / Rainer Riehn: EditorialII. Herman Sabbe: Die Einheit der Stockhausen-Zeit ... Neue Erkenntnismöglichkeiten der seriellen Entwicklung anhand des frühen Wirkens von Stockhausen und Goeyvaerts. Dargestellt aufgrund der Briefe Stockhausens an Goeyvaerts- Einleitung- Karel Goeyvaerts' Kompositionen 1 bis 5- Aspekte der historischen Rezeption im Denken Goeyvaerts'- »Kreuzspiel«- »Formel« - »Spiel«- Klavierstück II- Die Geburt der elektronischen Musik aus dem Geist der synthetischen Zahl- Herr Furtwängler von morgen- Das Unvorhersehbare vorhergesehen- Und die Welt fängt an zu singen - triffst du nur das Zauberwort- Kreuz und Kreis, Zentrum und Matrix- Der Eilbote- Reihe, Stern und Spirale- Ludi Magister- Hat Stockhausen punktuell komponiert?- Hat Stockhausen Momente komponiert?- Der zeitliche Nullpunkt als Ort des Universellen- Zur Einheit der Stockhausen-Zeit- Quellen- Anhang: Faksimiles und Partiturausschnitte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Trikont
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1982
- Netuschil, C
- hardcover
- 826 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider, Hans
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- Schott Music GmbH & Co. KG ...
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S