
Revolte und Verweigerung. Zur Politik und Sozialpsychologie der Spontibewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Revolte und Verweigerung. Zur Politik und Sozialpsychologie der Spontibewegung" ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit der politischen und sozialpsychologischen Analyse der sogenannten "Sponti"-Bewegung in Deutschland beschäftigt. Das Buch untersucht die Ursachen, die zu dieser Bewegung geführt haben, ihre Ideale, Methoden und Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie ihr Vermächtnis. Es beleuchtet die Rolle von Revolte und Verweigerung als Hauptwerkzeuge dieser Gruppe im Kampf gegen das bestehende System. Darüber hinaus bietet es einen Einblick in deren Weltanschauung und Motivationen zur Teilnahme an dieser Form des Protests. Die Autoren analysieren auch den historischen Kontext, in dem diese Bewegung entstanden ist, um ein vollständiges Bild ihrer Bedeutung und ihres Einflusses zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2002
- Sankt Ulrich
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag