
Die Entwicklung der nördlichen Weinbaugrenze in Europa: Eine historisch-geographische Untersuchung (Forschungen zur deutschen Landeskunde)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Entwicklung der nördlichen Weinbaugrenze in Europa: Eine historisch-geographische Untersuchung" von Wilfried Weber untersucht die historische und geographische Ausweitung des Weinbaus in den nördlichen Regionen Europas. Es analysiert, wie klimatische Veränderungen, wirtschaftliche Faktoren und technische Fortschritte die Verschiebung der Weinbaugrenze beeinflusst haben. Der Autor beleuchtet zudem die kulturellen und sozialen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die betroffenen Regionen. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Dokumente und geographischer Daten bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die Dynamik des Weinbaus jenseits traditioneller Anbaugebiete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 1997
- Pfeil, F