
Paul Müller-Kaempff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gesamtwerk des aus Oldenburg stammenden Malers und Grafikers Paul Müller-Kaempff wären heute sicher nicht mehr so von Bedeutung, wenn er nicht 1889 während einer Wanderung mit seinem Studienfreund Oskar Frenzel das weltabgeschiedene Fischerdorf Ahrenshoop an der Ostsee für die Kunst entdeckt hätte. 1892 baute er sich dort sein Wohnhaus und 1894 eröffnete er die Malschule St. Lucas. Mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus Berlin - Anna Gerresheim, Elisabeth von Eicken, Friedrich Wachenhusen, Fritz Grebe, Hugo Richter-Lefensdorf - begründete Paul Müller-Kaempff die Künstlerkolonie Ahrenshoop. Eine Entdeckung mit weitreichenden Folgen für das Dorf und die Landschaft, das nun schon seit 100 Jahren Künstler in seinen Bann zieht. Die Gemälde Paul Müller-Kaempffs haben die Landschaft populär gemacht, seine zahlreichen Zeichnungen weisen ihnals technisch perfekten Künstler uas. Dieses Buch des schweriner Historikers Wolf Karge geht erstmals den bislang wenig bekannten Lebensspuren des berühmtetsen Ahrenshooper Künstlers von seiner Oldenburger Kindheit udn Jugend, seiner Studienzeit bis zu seinen Jahren in Ahrenshoop uund Berlin nach. Dabei entdeckt er viel Neues und schließt eine große Lücke in der Erforschung der regionalen Kunstgeschichte. Der Berliner Autor Friedrich Schulz untersucht in einem Essay das Engagment Müller-Kaempffs in der Gemeinde Ahrenshoop. Zahlreiche Dokumente, Gemälde und Zeichnungen werden hier erstmals veröffentlicht. von Karge, Wolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaus
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- Taschenbuch
- 669 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Audio/Video -
- Hörbuch Hamburg
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Aschendorff